





Kreative Schreibwerkstätten
Mit kreativem Schreiben und bewusstem Atmen Stress managen und Entspannung fördern
Gesundheitsförderndes Kreatives Schreiben (GKS) – auch ohne Grammatik- und Orthographie-Regeln – dient in erster Linie dazu, Freude zu machen und mit sich selbst in Kontakt zu treten.
Und es hilft, Entspannung zu verschaffen und fördert Selbsterkenntnis und -reflektion.
Kreatives Schreiben trägt dazu bei, gesunde Menschen vor physiologischen und psychosomatischen Beschwerden oder Kommunikations- und Persönlichkeitsstörungen zu bewahren, ihnen Wege zur Weiterentwicklung und zu mehr Selbstvertrauen zu ebnen und es dient als Stressbewältigungsstrategie und Selbsthilfe.
Der Wert des kreativen Schreibens z. B. bei der Bekämpfung von Stress, Angst, Depression, Trauer und der Verarbeitung von posttraumatischen Folgen ist vielfach ärztlich anerkannt.
Atemübungen zwischen den kreativen Schreibphasen ebnen den Weg zu innerer Ordnung, Reflektion, Klarheit der Gedanken und Gelassenheit.
Der gesamte Organismus profitiert vom Sauerstoff, der in jede Zelle transportiert wird, körperliche Energie spürbar macht, Verspannungen löst und den Weg für die nächste schriftliche Kommunikation mit dem Inneren frei macht.
Die Kombination aus Entspannung über bewusstes Atmen und kreatives Schreiben unterstützt die Vermeidung von oder den richtigen Umgang mit dem sogenannten Distress. Individuelle Kompetenzen zur Belastungsvermeidung und -verarbeitung, Entspannung und deren Übertragung in den Lebensalltag werden gefördert.
Themenbereich
Stressmanagement/ Entspannung
Umfang & Dauer
Wir treffen uns zu neun Schreibwerkstätten für je 90 Minuten.
Kursgebühr
Die Teilnahme an den Schreibwerkstätten kostet 180,00 €.
Kursleiterin
Ulrike Meyer
Zielgruppe
Jugendliche und Erwachsene jeden Alters, die über das kreative Schreiben und bewusste Atmen physiologischen und psychosomatischen Beschwerden vorbeugen wollen. Menschen, die einen Weg zu Introspektion und Reflektion, persönlicher Weiterentwicklung und stärkerem Selbstvertrauen, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden gehen und die diese Techniken als Stressbewältigungsstrategie und Selbstcoaching für sich und in ihrem persönlichen Alltag nutzen wollen.
Gruppengröße
An den Schreibwerkstätten können maximal acht Personen teilnehmen.
Termine
Nach individueller Anfrage und Vereinbarung.
Kursanbieter & Veranstaltungsort
Die Bessermacherin
Ulrike Meyer
Oberstraße 68
45468 Mülheim a. d. Ruhr
Telefon: 0208 – 30995424
E-Mail: